Whitepaper: B2B-Suchmaschinenoptimierung 2018
Holen Sie noch bessere Rankings mit Ihrer B2B-Seite und steuern Sie Agenturen zielführender.
Wissen, worauf es im B2B-SEO ankommt
Wir alle träumen von kostenlosem Traffic, den Google uns massenweise von den Suchergebnisseiten liefert. Doch selbst die kleinste Steigerung erfordert viel Detail-Arbeit. Suchmaschinenoptimierung ist ein hartes Geschäft – insbesondere im B2B-Marketing.
Denn hier haben Sie nicht nur mit den sich ständig verändernden Google-Algorithmen zu kämpfen, sondern auch mit einigen B2B-Besonderheiten, die Sie dringend kennen sollten.
Dieses Whitepaper geht ausführlich auf die B2B-Besonderheiten ein, streift kurz die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für 2018.
Das erwartet Sie im Whitepaper “B2B-Suchmaschinenoptimierung 2018”:
Grundlagen Suchmaschinenoptimierung: Erklärt anhand verständlicher B2B-Beispiele.
B2B-Besonderheiten: B2B-SEO bedarf einer anderen Herangehensweise. Wir zeigen den Weg zu besten B2B-Rankings.
Klare Handlungsempfehlungen: Setzen Sie den richtigen Fokus für Ihr Team oder Ihre Agentur.
Inhaltsverzeichnis des Whitepapers “B2B-Suchmaschinenoptimierung 2018”
Warum ein spezielles Whitepaper zur B2B-Suchmaschinenoptimierung (Seite 3)
- Expertise für dieses Whitepaper
Kurzer Exkurs: Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (Seiten 4 bis 7)
- 3 Erfolgsfaktoren für gute Google-Platzierungen
- Der Inhalt selbst
- Intention und Signale der Webseiten-Besucher
- Externe Signale anderer Webseiten
Besonderheiten der Suchmaschinenoptimierung für B2B-Produkte (Seiten 7 bis 9)
B2B-Suchmaschinenoptimierung: Handlungsempfehlungen 2018 (Seiten 9 bis 13)
- Onpage-Maßnahmen
- Offpage-Maßnahmen